Ursprünglich wuchs dieser frische Tee in großen Höhen, dass Affen zum Pflücken der Blätter trainiert wurden. Er wird auch oft als weißer Tee klassifiziert, so fein ist die Qualität.
Blatt: Grob flauschig, silbriger Flaum
Tassenfarbe: Hellgrün
Geschmack: Mild lieblich, Honig-Noten
Pai Mu Tan gilt als der bekannteste „Weiße Tee“, der hierzulande immer mehr Freunde findet. Eine Teepflanze namens Chaicha oder Narcissus lässt diesen Tee in der Provinz Fujian wachsen und ist auch als „White Peony“, also „Weiße Pfingstrose“ bekannt. Nach Pflückung wird der Tee ohne technische Mittel in der Sonne oder in geschlossenen Räumen getrocknet. Das Blattgut bietet uns ein grünes Farbspiel in allen Facetten, ist sehr voluminös hat einen schönen Anteil an länglichen, weiß-silbrigen Blattspitzen. Die Tasse schimmert bernsteinfarben und gibt einen eleganten, würzigen Geschmack ab.
Der Ruf der Weißen Tees vorauseilt ist, dass sie mit einem feinen und leichten Körper aufwarten. Unser Shangri-La hingegen überrascht nach dem Aufguss mit seinem Körper durch außergewöhnlichen Geschmacksnuancen. Ihr findet leichte Anklänge eleganter floraler Noten im Zusammenspiel mit weichen, fruchtigen Zitrus-Texturen. Das Blatt ist sehr ausdrucksvoll, anthrazitfarben mit vielen flauschigen silbernen Blattknospen. Ein absoluter Geheimtipp für jeden Tee-Gourmet. Er wird in Höhenlagen von 1.200 bis 2.100 Metern kultiviert und in Handarbeit produziert.Blatt: Anthrazit, silberne Knospen
Tassenfarbe: Leuchtend hellgelb
Geschmack: Lieblich blumig, leicht fruchtig
Varianten ab 12,00 €*
19,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...